„Müde, erschöpft und keine Energie?

„Müde, erschöpft und keine Energie? Wie ich mit Blutzucker, Schilddrüse und den richtigen Nährstoffen mein Leben verändert habe“

Fühlst du dich oft müde, ausgelaugt und hast das Gefühl, dass dein Körper einfach nicht „mitmacht“? Das ging mir lange genauso. Nach mehreren Arztbesuchen und einigen Bluttests stellte sich heraus: Meine Schilddrüse arbeitete zu langsam, und auch mein Blutzucker war nicht im Gleichgewicht. Neben einer Ernährungsumstellung halfen mir gezielte Supplemente wie Selen und Jod, um wieder Energie zu tanken. In diesem Beitrag möchte ich dir meine Geschichte erzählen und erklären, wie Blutzucker, Schilddrüse und bestimmte Nährstoffe zusammenwirken.

Mein persönlicher Weg von der Erschöpfung zur Energie

Vor etwa einem Jahr fühlte ich mich dauerhaft müde. Egal, wie viel ich schlief, ich war schon vormittags wieder erschöpft. Konzentrationsprobleme und ein allgemeines „Schweregefühl“ begleiteten mich täglich. Nach einiger Recherche und einem Arztbesuch erhielt ich die Diagnose: leichte Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Gleichzeitig zeigte sich, dass mein Blutzuckerspiegel häufig schwankte.

Das erklärte vieles. Doch damit begann auch die Suche nach den richtigen Maßnahmen, um meine Energie zurückzubekommen.

Wie hängen Blutzucker und Schilddrüse zusammen?

Die Schilddrüse produziert Hormone (T3, T4), die den gesamten Stoffwechsel steuern. Wenn sie zu wenig Hormone ausschüttet, verlangsamt sich der Stoffwechsel – und das betrifft auch die Regulation des Blutzuckers. Ein gestörter Blutzucker führt wiederum dazu, dass dein Körper Energie entweder zu schnell verbraucht oder nicht effektiv nutzt.

Symptome, die ich erlebte:

• Extreme Müdigkeit, besonders nach Mahlzeiten.

• Heißhungerattacken auf Zucker und Kohlenhydrate.

• Gewichtszunahme, trotz unveränderter Ernährung.

• Kälteempfindlichkeit und trockene Haut.

Supplemente, die mir geholfen haben

Nach der Diagnose riet mir mein Arzt, neben der Hormontherapie bestimmte Nährstoffe gezielt zu ergänzen, um die Schilddrüse zu unterstützen und den Blutzucker zu stabilisieren.

1. Selen*

Selen ist essenziell für die Umwandlung des Schilddrüsenhormons T4 in das aktive T3. Ein Mangel an Selen kann die Schilddrüsenfunktion zusätzlich beeinträchtigen.

• Meine Erfahrung: Schon nach wenigen Wochen der Supplementierung mit Selen fühlte ich mich wacher und klarer im Kopf.

2. Jod*

Jod ist der Grundbaustein für die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Ein Mangel kann eine Unterfunktion verstärken oder sogar auslösen.

• Meine Erfahrung: Ich begann, jodhaltige Lebensmittel wie Seefisch und Algen zu essen und ergänzte mit einem sanften Jodpräparat. Dies half, meinen Hormonhaushalt zu stabilisieren.

3. Magnesium*

Magnesium unterstützt nicht nur den Energiestoffwechsel, sondern hilft auch, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

• Meine Erfahrung: Abends ein Magnesiumpräparat einzunehmen, förderte meinen Schlaf und reduzierte Muskelverspannungen.

4. Chrom*

Chrom trägt dazu bei, den Blutzucker im Gleichgewicht zu halten, indem es die Insulinwirkung verbessert.

• Meine Erfahrung: Nach der Einnahme von Chrom über mehrere Wochen bemerkte ich weniger Heißhunger auf Süßes und eine stabilere Energie über den Tag.

5. Omega-3-Fettsäuren*

Diese fördern die Zellgesundheit und unterstützen den Stoffwechsel.

• Meine Erfahrung: Omega-3 half mir, Entzündungen im Körper zu reduzieren und insgesamt ausgeglichener zu fühlen.

Ernährung und Lifestyle-Tipps

Neben den Supplementen war eine Anpassung meines Lebensstils entscheidend:

• Regelmäßige, kleine Mahlzeiten: Das stabilisiert den Blutzucker.

• Mehr Proteine und gesunde Fette: Diese sorgen für langanhaltende Energie.

• Bewegung: Tägliche Spaziergänge und Pilates halfen mir, den Stoffwechsel anzukurbeln und Stress abzubauen.

• Stressreduktion: Stress beeinflusst sowohl den Blutzucker als auch die Schilddrüse negativ. Meditation und Atemübungen waren für mich wertvolle Tools.

Fazit: Ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren

Meine Energie zurückzugewinnen war ein Prozess, der Zeit und Geduld erforderte. Die Kombination aus einer gezielten Schilddrüsentherapie, einer stabilen Blutzuckerregulation und den richtigen Supplementen war der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden.

Wenn du dich ebenfalls dauerhaft müde fühlst, lohnt es sich, sowohl die Schilddrüsenwerte als auch den Blutzucker prüfen zu lassen. Mit der richtigen Unterstützung – ob durch Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensstiländerungen – kannst du wieder zu mehr Energie und Lebensfreude finden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert