Wie Gesund ist dein Wasser?

Der WasserfilterHast du dich jemals gefragt, was wirklich in unserem Trinkwasser steckt und wie es deine Gesundheit beeinflussen könnte?

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, doch die Qualität, die täglich aus unseren Leitungen fließt, ist oft mit Unsicherheiten behaftet. Können wir uns darauf verlassen, dass es frei von Schadstoffen ist? Welche unsichtbaren Rückstände könnten in Ihrem Glas landen, und wie wirken sich diese langfristig auf Ihren Körper aus?

Wenn dich diese Fragen beschäftigt, bist du nicht allein. Immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, die Qualität ihres Trinkwassers zu kontrollieren und zu verbessern – und genau hier kommt der Umkehrosmose-Wasserfilter ins Spiel. Er verspricht, das Wasser gründlich zu reinigen und sämtliche Verunreinigungen zu entfernen. Doch wie funktioniert er genau, und warum ist er eine so wertvolle Ergänzung in deinem Haushalt?

Warum ein Umkehrosmose-Wasserfilter in jedem Haushalt sinnvoll ist

Sauberes Trinkwasser ist eine der wichtigsten Grundlagen für unsere Gesundheit. Doch in vielen Haushalten sind Schadstoffe, Mineralien und sogar Mikroorganismen im Leitungswasser vorhanden. Auch wenn das Wasser in Deutschland in der Regel hohen Qualitätsstandards entspricht, gibt es zahlreiche Gründe, sich Gedanken über eine zusätzliche Wasseraufbereitung zu machen. Eine der besten Lösungen, um absolut reines Trinkwasser zu erhalten, ist der Einsatz eines Umkehrosmose-Wasserfilters. Hier erkläre ich, warum es sinnvoll ist, in einen solchen Filter zu investieren und wie er funktioniert.


Was ist Umkehrosmose und wie funktioniert sie?

Die Umkehrosmose ist ein Verfahren zur Wasseraufbereitung, das ursprünglich für die Meerwasserentsalzung entwickelt wurde. Heute wird es nicht nur in der Industrie, sondern auch in Privathaushalten eingesetzt, um Wasser von sämtlichen Verunreinigungen zu befreien. Dabei wird das Wasser durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, die nur Wassermoleküle hindurchlässt und Schadstoffe wie Schwermetalle, Chlor, Bakterien, Viren und chemische Rückstände zurückhält. Am Ende des Prozesses erhalten Sie reines, nahezu mineralfreies Wasser – ideal für den täglichen Konsum.

Warum ist ein Umkehrosmose-Filter für dich sinnvoll?

  1. Schutz vor Schadstoffen: Auch wenn das Trinkwasser in Deutschland hohen Standards entspricht, können alte Rohrleitungen, Pestizidrückstände oder industrielle Verunreinigungen dazu führen, dass kleine Mengen unerwünschter Stoffe ins Wasser gelangen. Mit einem Umkehrosmose-Filter haben Sie die Sicherheit, dass 99 % aller Verunreinigungen entfernt werden.
  2. Verbesserter Geschmack und Geruch: Viele Menschen merken den Unterschied im Geschmack zwischen gefiltertem und ungefiltertem Wasser. Chlor, das häufig zur Desinfektion verwendet wird, kann unangenehm riechen und den Geschmack beeinträchtigen. Umkehrosmose-Filter eliminieren diesen Geruch vollständig und sorgen für einen frischen, klaren Geschmack.
  3. Ideal für Menschen mit empfindlicher Gesundheit: Besonders Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Allergiker
  4. profitieren von der hohen Reinheit des Wassers. Ein Umkehrosmose-Filter entfernt potenzielle Allergene und Mikroorganismen, die in seltenen Fällen sogar für Krankheiten verantwortlich sein können.
  5. Umweltfreundliche Alternative zu Plastikflaschen: Anstatt regelmäßig Wasser in Plastikflaschen zu kaufen, das oft nur gefiltertes Leitungswasser ist, investieren Sie in einen Filter, der Ihnen dauerhaft reines Wasser liefert. So reduzieren Sie Plastikmüll und schonen die Umwelt.
  6. Langfristige Kostenersparnis: Anfangs ist die Investition in einen hochwertigen Umkehrosmose-Filter höher als der Kauf einer Wasserflasche. Doch auf lange Sicht sparen Sie Kosten, da Sie kein abgefülltes Wasser mehr kaufen müssen und der Filter lange Zeit zuverlässig arbeitet.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

  • Filterqualität: Achten Sie darauf, dass die Membran und Vorfilter hochwertig sind, da sie die eigentliche Filterleistung bestimmen.
  • Durchflussgeschwindigkeit: Für größere Haushalte ist ein Filter mit höherer Durchflussrate sinnvoll, da so stets genügend gefiltertes Wasser zur Verfügung steht.
  • Regelmäßiger Filterwechsel: Um die Leistung des Geräts zu gewährleisten, sollten die Filter regelmäßig gewechselt werden. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Intervalle und Kosten für den Filtertausch.

Welche Anlage benutzen wir?

  • Wir benutzen die NextVital Osmotic Pro* Filteranlage von Nextvital. Sie ist eine 5-Stufen-Umkehrosmoseanlage, die wir selbst verwenden, um sauberes und schadstofffreies Trinkwasser zu genießen. Die Anlage entfernt zuverlässig bis zu 99 % aller Verunreinigungen, darunter Chlor, Bakterien, Schwermetalle und Mikroplastik, und liefert frisches, klar schmeckendes Wasser. Besonders gefällt uns das einfache Filtersystem, das regelmäßig und ohne Aufwand gewechselt werden kann. Für die langfristige Gesundheit und den nachhaltigen Wasserverbrauch ist die Osmotic Pro eine praktische und sinnvolle Lösung.

Um deinen Körper nicht nur mit guten Waser, sondern auch mit den richtigen Nährstoffe zu versorgen mineralisieren wir anschließend das gefilterte Wasser. Dazu verwenden wir pro Liter Wasser

Fazit: Sauberes Wasser für die ganze Familie

Ein Umkehrosmose-Wasserfilter ist eine Investition in deine Gesundheit und deine Familie. Er sorgt für reines, gesundes Wasser, das frei von Schadstoffen und Chemikalien ist. Die Vorteile liegen auf der Hand: Schutz vor Schadstoffen, besserer Geschmack und weniger Umweltbelastung. Der Kauf eines solchen Filters bedeutet, dass du dich nicht länger um die Wasserqualität sorgen musst und deine Gesundheit optimal unterstützen kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert